Hier stehen Neuigkeiten aus unseren Klassen und Arbeitsergebnisse aus dem Unterricht aus den vergangenen Schuljahren.
Dem Wasser auf der Spur
Die Klasse 4c besuchte am 9. März 2015 die Trinkwasseraufberei-tungsanlage des Wahnbachtalsperren-verbands sowie die Staumauer der Wahnbachtalsperre. Hautnah erlebten die Kinder, wie Talsperrenwasser durch Filtrieren und Desinfizieren mit UV-Licht zu wertvollem Trinkwasser aufbereitet wird. Etwas ganz Besonderes war der Besuch der Staumauer. Über mehr als 200 Stufen ging es 50 Meter unter den Wasserspiegel der Talsperre. Durch dicke Rohre wird hier das Wasser aus der Talsperre entnommen und zur Wasseraufbereitungsanlage gepumpt.
Timmerkamp-Gedächtnis-Turnier
Am 21.09.2015 fand das diesjährige Timmerkamp-Gedächtnis-Turnier statt. Es ist ein Fußballturnier der 2. bis 4. Klassen, das zu Ehren unseres ehemaligen Hausmeisters Joachim Timmerkamp jährlich für die Jungen und Mädchen dieser Klassen durchgeführt wird. Herr Timmerkamp, der unserer Schule mit ganzem Herzen verbunden war, hat dieses Turnier insbesondere nach seiner Pensionierung stets ideel und finanziell unterstützt. Es war ihm ein besonderes Anliegen, während des Turniers dabei zu sein, Pokale und Gewinne für die siegenden Mannschaften zu spenden.
Das Turnier wurde durch Herrn Biehl organisiert und fand morgens während des Unterrichts statt.
Als Sieger wurden in den einzelnen Jahrgängen geehrt:
2. Klassen Mädchen: Klasse 2a
2. Klassen Jungen: Klasse 2a
Die Platzierungen der Mädchen der 2. Klassen mussten im Siebenmeterschießen ermittelt werden, da alle Vorrundenspiele 0:0 endeten. Alle 3 Mädchenmannschaften traten gegeneinander im "Entscheidungsschießen" an.
3. Klassen Mädchen: Klasse 3a
3. Klassen Jungen: Klasse 3c
4. Klassen Mädchen: Klasse 4c
4. Klassen Jungen: Klasse 4c
Den Timmerkamp-Gedächtnis-Pokal erhielten:
Klasse 2a - Klasse 3c - Klasse 4c
Zum ersten Mal bei der 1. Handball-Stadtmeisterschaft
der Grundschulen in Hennef
Bereits zum 6. Mal in Folge startete unsere Schule bei einem
Grundschul-Handballturnier im Rhein-Sieg-Kreis. In diesem Jahr vertraten unsere Kinder aus den 3. und 4. Schuljahren unsere Schule zur 1. Stadtmeisterschaft in Hennef nach über 80 Jahren. Dazu
wurden sie in wenigen AG-Stunden mit den wichtigsten Handballregeln vertraut gemacht und übten das Handballspiel in kleinen Mannschaften. Am Samstag, den 30. Mai 2015 war es dann endlich soweit!
Am Morgen traf sich eine hoch motivierte Kinderschar in Hennef an der Halle „Zum Kuckkuck“. Für die 3. Schuljahre starteten Jonas, Max, Linn, Anna, Lino, Franz, Maximilian, Tom Jo, Klara, Leo,
Tobias, Lina, Pauline, Timo, Jan, Marit, Timo, Sarah, Emma, Emily und Jan in 3 Mannschaften. Tom fiel leider krankheitsbedingt aus. Für die 4. Schuljahre starteten Elias, Felix, Marie, Raphael,
Timo, Richard, Luca, Silas, Maurice und Marko in 2 Mannschaften. Um 10.00 Uhr begann das gemeinsame Aufwärmprogramm mit 8 verschiedenen Mannschaften. Alles „leuchtete“ in den Farben des
Regenbogens, denn wo man auch hin blickte, überall sah man fast ausschließlich Kinder der Regenbogenschule. Wir Happerschosser waren mit 5 Mannschaften die absolute Mehrheit!!!. Wir spielten
gegen eine OGS Mannschaft aus St. Augustin und 2 Mixed-Mannschaften vom FC Hennef 05. Dabei waren übrigens auch 2 unserer jüngsten Schülerinnen, Anna und Lena aus der Erdmännchenklasse. Gespielt
wurde immer auf 2 Spielfeldern gleichzeitig. In den Gruppen trat jede Mannschaft gegen alle anderen an. So spielten auch unsere Dreier alle gegeneinander und auch unsere Vierer traten
gegeneinander an. In jeder Mannschaft spielten 4 Spieler und ein Torwart jeweils 15 Minuten lang. Die Einwechselspieler konnten beliebig während des Spiels eingesetzt werden. So kamen alle Kinder
dran, konnten ihr Können zeigen und gaben durchweg ihr Bestes! Nach knappen 2 1/2 Stunden war das Turnier dann auch schon wieder vorbei. Bei der gemeinsamen Siegerehrung gab es für alle Kinder
Urkunden, Bälle und Süßigkeiten. Außerdem gab es Mannschaftsurkunden für die Schule und einen Gutschein für einen Handball. Mit einem 3. Platz, zwei 2. Plätzen und zwei 1. Plätzen haben wir das
Turnier klar für uns entschieden! Herzlichen Glückwunsch an alle Handball-AG-Spieler! Ihr seid SUPER, habt TOLL gespielt und unsere Schule STARK vertreten!!!! Und einen herzlichen Dank an die
betreuenden Lehrerinnen Frau Kanz-Schumm und Frau Piecha. Bis hoffentlich wieder im nächsten Jahr!
Bundesjugendspiele 2015
Am 13.05.2015 fanden die diesjährigen Bundesjugend-spiele statt. Herrliches Wetter sorgte für eine wundervolle Stimmung und beflügelte die Leistungen aller Kinder. Mit großem Eifer gingen sie bei den einzelnen Übungen wie 50-Meter-Sprint, Schlagballwurf oder Weitsprung zur Sache.
Kölner Opernkiste zu Gast
Am Samstag, den 14.03.2015 gastierte zum zweiten Mal an unserer Schule die Kölner Opern-kiste. Sie präsentierte Kindern und Eltern das Stück "Der Barbier von Sevilla". Mit viel Freude verfolgten die kleinen und großen Zuschauer die Darbietung, in die auch sie als Zuschauer aktiv miteinbezogen wurden. Es war einmal wieder ein voller Erfolg und sicherlich nicht der letzte Auftritt des Kölner Ensembles an unserer Schule. In der Pause bot der Förderverein Kuchen und Laugenbrezeln sowie eine leckere Tasse Kaffee an.
Kinder der 4. Klassen produzieren zwei Hörfunksendungen für den HR2
Im März 2015 produzierten mehrere Kinder der 4. Klassen zwei Kinderhör-funksendungen zum Kinderfunkkolleg des Hessischen Rundfunks 2 Kultur an unserer Schule. Dabei ging es um die Themen "Zufall und Wahrscheinlichkeit - Warum würfle ich keine 6?" und "Mandalas im Mathematikunterricht". Die Kinder trafen sich im Tonstudio unseres schuleigenen Radios "Radio Regenbogen" und produzierten zusammen mit der freien Journalistin Monika Konigorski die wesentlichsten Teile der Sendungen. Sie werden im April und Mai 2015 in HR2 Kultur ausgestrahlt. Mit großem Interesse und sehr viel Wissen über die beiden Themen gingen die Kinder an ihre Aufgabe, so dass nachher der Redakteurin sehr gute Tondokumente zur Herstellung der beiden Sendungen vorlagen.
Scheck für Partnerschule in Afrika
Am 4.03.2015 übergab die Afrika-AG der OGS an das Ehepaar Jagsch vom Missionskreis Hennef-Warth einen Scheck in Höhe von 2000 Euro für unsere Partnerschule in Nigeria. Der Geldbetrag stammt unter anderem aus dem Erlös der Theatervorstellung, des Weihnachts- und Osterbasars und des Schwarz-Weiß-Tages der OGS im Jahr 2014.
"Regenbogenschule alaaf!"
"Vorhang auf, Manege frei - Im Karneval sind wir dabei!" lautete das diesjährige Karnevalsmotto unserer Schule. Mit viel Liebe und künstlerischem Geschick war die Eingangshalle für die traditionelle Schulsitzung hergerichtet worden. Pünktlich zu Schulbeginn wurden an Weiberfastnacht 2015 die kleinen und großen Karnevalsjecken mit einem kräftigen "Regenbogenschule alaaf!" durch die Schulleiterin und ihre zehnjährige Assistentin Jana begrüßt. In einem mehrstündigen Programm sorgten die Kinder unserer Schule, aber auch die Bröler Tanzgarde, die Happerschoßer Tanzflöhe und natürlich das Bröler Prinzenpaar mit seinem Gefolge für ausgelassene Stimmung. Für das leiblich Wohl hatte sich in der Pause einmal wieder der Förderverein stark gemacht.